Einfache Meldebescheinigung beantragen

  • Kurztext

    • Einfache Meldebescheinigung beantragen
    • Auf Antrag wird der betroffenen Person eine Meldebescheinigung erteilt.
    • Hierzu hat die meldepflichtige Person Familienname, Vornamen, Geburtsdatum sowie die Anschrift der derzeitigen Haupt- oder alleinigen Wohnung zu übermitteln.
    • Zuständig ist die Meldebehörde des aktuellen Wohnorts.
  • Volltext

    Wenn Sie einen Nachweis für Ihre Registrierung im Melderegister benötigen, können Sie eine einfache Meldebescheinigung beantragen.
    Die einfache Meldebescheinigung enthält folgende Daten:

    1. Familienname,
    2. Vornamen unter Kennzeichnung des gebräuchlichen Vornamens,
    3. Doktorgrad,
    4. Geburtsdatum,
    5. derzeitige Anschriften, gekennzeichnet nach Haupt- und Nebenwohnung.

    Zuständig ist die Meldebehörde Ihres aktuellen Wohnorts.

    Mit der einfachen Meldebescheinigung können Sie gegenüber Behörden (zum Beispiel dem Standesamt) und privaten Stellen nachweisen, dass Sie mit den oben genannten Daten im Melderegister registriert sind.

  • Handlungsgrundlage(n)

  • Erforderliche Unterlagen

    • Personalausweis oder Pass der beantragenden Person und
    • gegebenenfalls Vollmacht.
  • Voraussetzungen

    • Eine einfache Meldebescheinigung erhalten Sie auf Antrag.
    • Die einfache Meldebescheinigung kann zu jeder Zeit für die Wohnung, die Sie aktuell bewohnen, ausgestellt werden.
  • Kosten (Gebühren, Auslagen, etc.)

    • 5 Euro
  • Verfahrensablauf

    Einen Antrag auf eine einfache Meldebescheinigung können Sie bei der für Ihren aktuellen Wohnort zuständigen Meldebehörde stellen:

    • Den Antrag können Sie schriftlich oder mündlich stellen. 
    • Die Antragstellung kann durch Sie persönlich oder durch eine von Ihnen bevollmächtigte Person erfolgen.
    • Sie müssen sich gegenüber der Meldebehörde ausweisen und ggf. eine Vollmacht vorlegen, wenn Sie den Antrag für andere Personen stellen.
    • Die Meldebehörde prüft Ihre Identität.
    • Die Meldebehörde erteilt Ihnen die einfache Meldebescheinigung.
    • Sie sind verpflichtet, die Gebühr für die einfache Meldebescheinigung zu entrichten.
  • Bearbeitungsdauer

    • keine (die einfache Meldebescheinigung wird meist direkt bei Antragstellung ausgestellt)
  • Fristen

    • keine
  • Formulare

    • Formulare: keine 

    (Einzelne Meldebehörden halten eigene Formulare vor.)

    • Onlineverfahren möglich: nein (siehe auch unter „Hinweise")
    • Schriftform erforderlich: nein
    • Persönliches Erscheinen nötig: ja
  • Hinweise (Besonderheiten)

    Die Erteilung einer elektronischen Meldebescheinigung ist nur möglich, wenn die Voraussetzungen des § 10 Absatz 2 und 3 Bundesmeldegesetz erfüllt sind.

  • Urheber

    II 210

    Weiterleitungsdienst: Deep-Link zum Ursprungsportal
  • Typisierung

    2/3b
  • Zuständige Stelle

    Meldebehörden in den kreisfreien Städten, großen kreisangehörigen Städten, Ämtern und amtsfreien Gemeinden


Ansprechpunkt

Meldebehörde des aktuellen Wohnorts

Zuständige Abteilungen

Zuständige Mitarbeitende

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.