Förderung: Zuschuss für das Brandschutzwesen beantragen

  • Kurztext

    • Förderung des Brandschutzwesens durch Gewährung von Zuwendungen an den Landesfeuerwehrverband M-V e.V. 
    • Antrag samt Anlagen ist schriftlich beim Landesamt für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz, Munitionsbergungsdienst Mecklenburg-Vorpommern (LPBK M-V) zu stellen.
    • Zuwendungsbescheid ergeht erst, wenn Haushaltsmittel zur Verfügung stehen.
    • Zuwendungsbetrag wird für das laufende Haushaltsjahr gewährt.
    • Verwendungsnachweis muss bis zum 30. Juni des Folgejahres erbracht werden.
  • Volltext

    Was wird gefördert?

    Durch die Zuwendung soll das Ehrenamt der Feuerwehren und des Feuerwehrsports gefördert werden . Der Landesfeuerwehrverband M-V e.V. erhält für die Durchführung verschiedener Maßnahmen im Bereich der Jugendfeuerwehr Zuwendungen: 

    a) Maßnahmen zur Durchführung von Jugendfeuerwehrwettkämpfen
    b) Personalkosten des Jugendkoordinators
    c) Maßnahmen der Landesjugendfeuerwehrarbeit
    d) Unterstützung der Kreis- und Stadtfeuerwehrverbände für Aktivitäten der Jugendfeuerwehren auf Gemeinde- und Amtsebene

    Des Weiteren erhält der Landesfeuerwehrverband M-V e.V. Zuwendungen zur Durchführung seiner satzungsgemäßen Maßnahmen. Hierzu zählen u.a. die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Facharbeit des Verbandes.
    Ebenso werden Maßnahmen zur Durchführung von Feuerwehrwettkämpfen durch Zuwendungen gefördert.

    Wer wird gefördert?

    Landesfeuerwehrverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

    Wie wird gefördert?

    Die Zuwendung wird im Rahmen der Projektförderung als Festbetragsfinanzierung jeweils in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses gewährt.
    Die Höhe ist abhängig von den jährlich zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln.

  • Handlungsgrundlage(n)

  • Erforderliche Unterlagen

    • Antrag mit Finanzierungsplan
    • bei Förderung von Personalkosten ebenfalls Tätigkeitsdarstellung und Eingruppierung einreichen
    • bei neuen Projekten - Konzept erforderlich
    • für Abrechnung - Verwendungsnachweis 
    • Abrechnungsbelege auf Anfrage
      • werden stichprobenartig geprüft
  • Voraussetzungen

    Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Gewährung einer Zuwendung. Eine Zuwendung kann unter den folgenden Voraussetzungen gewährt werden:
    Das Land hat ein berechtigtes Interesse an der Erfüllung bestimmter Projekte durch den Landesfeuerwehrverband M-V e. V. (§ 23 LHO).

    Der Zweck kann durch die Übernahme von Bürgschaften und Garantien oder anderen Gewährleistungen nicht erreicht werden.
    Beim Zuwendungsempfänger muss eine ordentliche Geschäftsführung gesichert sein. Er muss zudem organisatorisch in der Lage sein, die bestimmungsgemäße Verwendung der Zuwendung zu gewährleisten und nachzuweisen.
    Die Gesamtfinanzierung des Vorhabens muss gesichert sein.
    Bei jährlich aufeinanderfolgenden Zuwendungen muss der Zuwendungsempfänger Verpflichtungen aus zurückliegenden Verwendungsnachweisverfahren erfüllt haben.

  • Kosten (Gebühren, Auslagen, etc.)

    keine

  • Verfahrensablauf

    Zuwendungen nach Nummer 3 dieser Richtlinie werden nur dem Landesfeuerwehrverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. gewährt. 

    • Bereits zum Ende eines Haushaltsjahres kann der Landesfeuerwehrverband M-V e.V. einen Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Projektförderung für das nächste Haushaltsjahr stellen.
    • Der Antrag ist schriftlich beim LPBK M-V einzureichen. Notwendige Anlagen sind diesem beizufügen. 
    • Sind die Voraussetzungen gegeben und stehen die entsprechenden Haushaltsmittel zur Verfügung, ist der Antrag schriftlich zu bescheiden. 
    • Der Zuwendungsbetrag steht nur begrenzt im Rahmen des laufenden Haushaltsjahres zur Verfügung. Es gilt, den Bewilligungszeitraum zu beachten. 
    • Der Landesfeuerwehrverband M-V e.V. ist u.a. verpflichtet, sämtliche finanzielle Änderungen dem LPBK M-V gegenüber anzuzeigen. Dieses gilt ebenso, wenn der Zuwendungszweck nicht mithilfe der Zuwendung zu erreichen ist. 
    • Weitere Verpflichtungen können sich aus den Nebenbestimmungen, die im Zuwendungsbescheid formuliert sind, ergeben.
    • Die Verwendung der Zuwendung ist durch den Landesfeuerwehrverband M-V e.V. bis zum 30. Juni des Folgejahres gegenüber dem LPBK M-V nachzuweisen. Für den Nachweis ist ein einfacher Verwendungsnachweis ausreichend.
    • Belege sind durch den Landesfeuerwehrverband M-V e.V. nach Vorlage des Verwendungsnachweises 5 Jahr lang aufzubewahren, soweit keine längere Aufbewahrungsfrist steuerrechtlich vorgeschrieben ist.
  • Bearbeitungsdauer

    Die Bearbeitung des Antrags hängt davon ab, wann die Haushaltsmittel für das entsprechende Haushaltsjahr bereitgestellt werden.
    Sobald die Haushaltsmittel zur Verfügung stehen, dauert die weitere Bearbeitung des Antrags ca. 2 Wochen.

  • Fristen

    • Zuwendungen werden für das laufende Haushaltsjahr gewährt 
      • Bewilligungszeitraum im Bescheid beachten
    • Verwendungsnachweise sind bis zum 30. Juni des Folgejahres zu erbringen
    • Abrechnungsbelege sind nach Vorlage des Verwendungsnachweises 5 Jahre lang aufzubewahren
  • Formulare

    • Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung (Muster 1 zu VV zu § 44 LHO)
    • Finanzierungsplan für die Maßnahme (aufgegliederte Berechnung der mit dem Zuwendungszweck zusammenhängenden Ausgaben mit einer Übersicht über die beabsichtigte Finanzierung)
    • bei Abschluss der Maßnahme Verwendungsnachweis (Muster 7 zu VV zu § 44 LHO)
    • Schriftform erforderlich: ja
    • Persönliches Erscheinen nötig: nein
  • Rechtsbehelf

    Widerspruch bei der zuständigen Stelle innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Bescheides möglich.

  • Typisierung

    4a
  • Zuständige Stelle

    Landesamt für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz,Munitionsbergungsdienst Mecklenburg-Vorpommern (LPBK M-V)


Zuständige Abteilungen

Zuständige Mitarbeitende

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.