Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Antrag auf Förderung und Betreuung in der Kita


Allgemeine Informationen

Bitte holen Sie eine Bestätigung der Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflegestelle ein, bevor Sie den Antrag zur Prüfung abgeben.


Geben Sie unbedingt die Förderungsart und den Förderungsumfang an.

 

Nennen Sie die Kindertageseinrichtung/Kindertagespflegeperson, in/bei der Ihr Kind betreut werden soll.

 

Füllen Sie vollständig und wahrheitsgemäß Ihre persönlichen Angaben als Antragsteller:in aus.


Bitte geben Sie alle zutreffenden Angaben zu Ihrer(n) Arbeitssituation(en) an und legen Sie Nachweise vor.


Notwendige Unterlagen

Dem Antrag sind die zutreffenden Unterlagen als Original, bei persönlicher Vorsprache und bei postalischem Versand in Kopie vorzulegen/beizufügen.

  • Antrag auf Förderung und Betreuung von Kindern in einer Kindertageseinrichtung/Kindertagespflege (muss von der Kita-Leitung bestätigt werden)
  • Nachweis zum Hauptwohnsitz (Personalausweis oder Meldebescheinigung, Aufenthaltsgestattung/-titel)
  • Sorgerechtsnachweis (Negativbescheinigung bei alleinigem Sorgerecht oder Sorgerechtserklärung für gemeinsames Sorgerecht)
  • Nachweis zur Arbeitssituation (z. B. Nachweis eines Arbeitsverhältnisses – Bescheinigung vom Arbeitgeber und Arbeitsvertrag, Ausbildungsvertrag, Gewerbeanmeldung)
  • Bestätigung Finanzamt bei freiberuflicher Tätigkeit oder ähnliches
  • aktueller Nachweis zur wöchentlichen Arbeitszeit (Bestätigung des Arbeitgebers, falls im Arbeitsvertrag nicht extra ausgewiesen)
  • Bescheinigung über Arbeitssuche (ALG I oder ALG II)
  • Kündigungsbestätigung bei Wechsel der Kindertageseinrichtung oder Kindertagespflege
  • Nachweis über Elternzeit (vollständiger Elterngeldbescheid)
  • bei Beendigung der Elternzeit eine Arbeitgeberbescheinigung, mit dem Tag der Weiterbeschäftigung und der Stundenanzahl (täglich, wöchentlich oder monatlich)

Ansprechpartner

Bürgeramt

 

Frau Damp
Telefon (038303) 16513
Telefax (038303) 87368


Formulare

Anmerkung: Je nach Software auf Ihrem Computer kann es zu Problemen bei der Anzeige, beim Ausfüllen bzw. beim Ausdrucken von PDF-Dokumenten kommen. In diesem Fall speichern Sie bitte die Datei direkt auf Ihrem Computer ab (z.B. auf dem Desktop) und öffnen diese anschließend mit der aktuellen Version von Adobe Acrobat Reader (kostenfreie Software zur Anzeige von PDF-Dokumenten) oder eines der hier gelisteten Programme (Liste unvollständig).